Interner Bereich
Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Die Innung

Information

Infos zur
Innung Tübingen

Angekündigte Besuche kostenfrei umstellen

Einen angekündigten Besuch meines Schornsteinfegers kostenfrei umstellen ?



Um Ihnen ein Höchstmaß an Entscheidungsfreiheit zu bieten, wird der Besuch des Schornsteinfegers z.B. für eine Überwachungsmessung rechtzeitig vorher schriftlich angekündigt.



Falls Ihnen dieser Termin nicht zusagt, können Sie mit Ihrem Schornsteinfeger kostenfrei einen neuen Termin abstimmen (bis zu 10 Arbeitstagen).



Ist Ihr Schornsteinfeger allerdings schon an dem abgestimmten Tag unterwegs, verursacht eine Terminabsage Kosten für die Umlegung des Tourenplanes. Bitte haben Sie dann Verständnis für die Weitergabe dieser Kosten.



Was habe ich von den Leistungen des Schornsteinfegers ?

Was habe ich als Privatperson von den Leistungen meines Schornsteinfegers ?



Kurz und knapp gesagt:



- Brandverhütung

- Sicherheit

- Umweltschutz und

- Energieeinsparung und damit Kosteneinsparung!





Durch die regelmäßige Kontrolle und Reinigung Ihrer Feuerungsanlage (Schornstein, Abgasleitung, Verbindungsstück und Feuerstätten) mit Hilfe von modernsten Mess- und Prüfgeräten sorgt der Schornsteinfeger für die rechtzeitige Erkennung von möglichen Brandgefahren und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre Feuerungsanlage sicherer zu machen.



Ist Ihre Heizungsanlage optimal eingestellt, vermeiden Sie unnötige Kosten und entlasten die Umwelt durch minimalen Verbrauch von Brennstoffen.



Die ständige, regelmäßige Aus- und Fortbildung bis zum Bezirksschornsteinfegermeister und darüber hinaus qualifizieren ihn zu einem



- Sicherheits-

- Umwelt und

- Energeiexperten



unabhängig von eigenen weiteren wirtschaftlichen Intressen nötiger oder unnötiger Anschlussaufträgen.



Ein hoher Standard wird bundesweit durch eine unabhängige Kontroll-Institution mit dem Qualitäts- und Umweltzertifikat nach DIN EN 9001:2000/14001 bestätigt, eine Qualitätsbescheinigung, die in ganz Deutschland kein anderes Handwerk vorweisen kann !







Wer setzt die Preise für die Leistungen der Schornsteinfeger fest?


Wer setzt die Preise für die Leistungen der Schornsteinfeger fest?

Der zuständige Bundesminister für Wirtschaft setzt nach Anhörung aller beteiligten Verbände

(Haus- und Grundbesitzerverein,
Siedlerbund,
Mieterbund,
Verband der Wohnungswirtschaft,
Verband der Wohnungsbaugesellschaften, Landesinnungsverband und
Gesellenverband für das Schornsteinfegerhandwerk)

die Kehr- und Überprüfungsgebühren in einer Bundesverordnung fest.

Wofür bezahle ich meine Grundgebühr?



Wofür bezahle ich meine Grundgebühr?



Wie in jedem privaten Unternehmen müssen ganz bestimmte Leistungen erbracht werden, um eine Dienstleistung erst möglich zu machen: So z.B. Bürozeiten für die Arbeitsplanung, Terminverwaltung, Ergänzung aller Haus- und Messdateien, etc. sind zu finanzieren.



Die Grundgebühr stellt die Kostenumlage für die oben beispielhaft aufgezeigten Kosten dar.



Um eine optimale Transparenz in allgemeine Kosten und den Kosten, die spezifisch in Ihrem Haus entstehen, für Sie zu erreichen, ist die Trennung in Grundgebühr und Kosten vor Ort durchgeführt worden.



FAQ

Fragen und Antworten

Infos zum
Schornsteinfegerhandwerk

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Infos zur Ausbildung
zum Schornsteinfeger