Interner Bereich

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger


Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein
Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Die Innung

Information

Infos zur
Innung Tübingen

Seite 5 von 36
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks

Sonderdruck "Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks" für die Erhebungsjahre 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 zum Herunterladen als pdf-Datei.

 

Das Schornsteinfegerhandwerk führt jährlich bundesweit Erhebungen über Mängel an Feuerungsanlagen, Mängel an Lüftungsanlagen, CO-Messungen an Gasfeuerstätten, Messungen nach der 1. BImSchV an Öl- und Gasfeuerungsanlagen und Emissionsmessungen an Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe durch.

Behördenvertreter auf dem Ulmer Kuhberg

Erfahrungsaustausch der Verwaltungsbehörden für den Bereich des Regierungspräsidiums Tübingen beim LIV in Ulm.
 
Dem Wunsch der Behördenvertreter, den jährlich anberaumten Erfahrungsaustausch zwischen unserem Handwerk und den entsprechenden Behörden (Aufsicht/Baurecht/Immissionsschutz) einmal im Gebäude des Landesinnungsverbands in Ulm auszurichten, entsprach Obermeister Feuerer sehr gerne. Nachdem sich auch unser Präsident Stefan Eisele dazu bereit erklärt hatte, stand somit dem Treffen am Dienstag den 28. März 2017 nichts mehr im Wege.
 
Obermeister Andreas Feuerer und Präsident Stefan Eisele begrüßten die anwesenden Damen und Herren recht herzlich.
 
Bei einem Rundgang durch das Gebäude des Landesinnungsverbandes und dem Internat informierte Präsident Eisele über die Historie des Gebäudes und auch gleich über den geplanten An- und Umbau. Durch die neue Ausbildungsordnung wurde die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜBA) wesentlich umfangreicher. Neu zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse erfordern für die Umsetzung mehr Räumlichkeiten und Werkstätten. Im Anschluss schilderte unser Präsident den Behördenvertretern die wesentlichen geplanten Änderungen im Bereich des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes.
 
Bei dieser Gelegenheit konnte Stefan Eisele auch unseren neuen Geschäftsführer im Landesinnungsverband, Herrn Rechtsanwalt Stephan Perschke vorstellen. Dieser erläuterte einige unser Handwerk betreffende rechtliche Themen aus juristischer Sicht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine gab es für die Anwesenden die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und Fragen zu stellen. Obermeister Feuerer nahm die Gelegenheit war, auszudrücken wo uns der Schuh drückt. Insbesondere im Bereich Fristenüberwachung, Formblätter oder Kehrbuchführung gibt es immer wieder Berührungspunkte. Mit dem Wunsch auf weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vertretern der Aufsichtsbehörden bedankte sich Obermeister Feuerer im Namen der Kollegen.
 
Schornsteinfeger-Innung Tübingen
 

Obermeister Andreas Feuerer feierte seinen 50.Geburtstag

Am 25. März 2017 feierten Obermeister Andreas Feuerer und seine Frau Silvia gemeinsam nachträglich Ihren 50. Geburtstag. Obermeister Feuerer absolvierte das halbe Jahrhundert bereits am 17. Januar 2017.
 
In stilvoller Atmosphäre - in Kressbronn am Bodensee - wurde im Kreise von Familie, Verwandten und Freunden der 50. Geburtstag der beiden bis tief in die Nacht gefeiert.
 
An der Geburtstagsfeier nahmen auch zahlreiche Berufs- und Vorstandskollegen teil. Im Namen des Landesinnungsverbandes gratulierte der Präsident Stefan Eisele in einer kurzen Ansprache.
 
Obermeister Andreas Feuerer begann seine berufspolitische Laufbahn beim ZDS. Er war Altgeselle und im Gesellenprüfungsausschuss tätig. Dem Innungsvorstand der Innung Tübingen gehört er seit 2005 an, wurde anschließend stellvertretender Obermeister und schließlich 2008 zum Obermeister der Innung Tübingen gewählt.
 
Auf seinem weiteren Weg wünschen wir Ihm alles Gute, Glück und Gesundheit.
 
Schornsteinfeger-Innung Tübingen
 

Schulung zur Bürofachkraft im Schornsteinfegerhandwerk

Nach gründlicher Planung der STS BW GmbH fand im Februar die Weiterbildung zur Bürofachkraft im Schornsteinfegerhandwerk in den Räumen der Schornsteinfegerinnung Tübingen in Riedlingen statt. In fünf Tagen erlernten die Teilnehmerinnen die Grundlagen über das Schornsteinfegerhandwerk, die Bundes-Kehr- und Überprüfungsordnung, die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung und das Schornsteinfegerhandwerksgesetz. Unterstützend wurden die dazugehörenden vorgeschriebenen Formulare behandelt. Ein gelungener Kurs mit viel Unterrichtsstoff in sehr kurzer Zeit. Aber die überaus interessierten Teilnehmerinnen haben es gemeistert.
Die Teilnehmerinnen bedanken sich recht herzlich bei allen Referenten für ihre Geduld sowie bei Frau Teufel und Frau Fichtner für die gute Verpflegung.
 
Silvia Feuerer
 
 

FAQ

Fragen und Antworten

Infos zum
Schornsteinfegerhandwerk

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Infos zur Ausbildung
zum Schornsteinfeger