Interner Bereich

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger


Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein
Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Ansprechpartner

Personalien

Infos zu den
Ansprechpartnern

Die Innung

Information

Infos zur
Innung Tübingen

Seite 6 von 36
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Presseinformation Labeling

Wie gut ist meine Heizung? Ein neues Heizungslabel gibt Auskunft

 

Januar 2017. Jetzt wird's bunt in deutschen Heizungskellern: Ab
2017 erhalten ältere Öl- und Gasheizkessel ein Energieeffizienzlabel
vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.

 

Hier geht´s zum gesamten Artikel:

Aktuell-Schulungen vom 22. - 24.11.2016

Aktuell-Schulung der Schornsteinfegerinnung für den Bezirk des Regierungspräsidiums Tübingen

Vom 22.-24. November 2016 fanden in den Schulungsräumen der Schornsteinfegerinnung in Riedlingen die Aktuell-Schulungen statt. Obermeister Andreas Feuerer informierte seine Mitglieder über die gegenwärtige aktuelle Berufspolitik. Dieses Thema stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmern und sorgte für reichlich Diskussionsstoff. 
 
Der Technische Innungswart Peter Beham informierte die Kollegen über das vorgeschriebene Altanlagen-Labeling für das Schornsteinfegerhandwerk ab dem Jahr 2017. Es sind die zeitlichen Abläufe sowie die anzubringenden Etiketten erläutert worden. Das Anbringen dieses Effizientlabel´s soll die Motivation des Verbrauchers zum Austausch alter, ineffizienter Heizungsanlagen fördern.
 
An den drei Schulungstagen war die Firma Schräder eingeladen, die die Kollegen über Neuerungen in der Abgasreinigung informierte. Diese elektrostatischen Feinstaubabscheider reduzieren den Ausstoß an gesundheitsgefährdendem Feinstaub durch mit Holz betriebenen Einzelraumfeuerungen (Kamin-, Pellet und Kachelöfen) oder automatisch beschickten Feuerungen erheblich. 
 
Innung Tübingen
 

Energieeffizienz von Heizgeräten

Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum neuen  Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen.

 

Hier geht's zum ...

Animationsfilm zum Heizungslabel


 


Weitere Informationen
zum Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen ...
Energieeffizienz von Heizgeräten

Hauptamt beim Landesinnungsverband in Ulm verwirklicht

Stephan Perschke hat am 1. August 2016 seine Tätigkeit als ertser hauptamtlicher Geschäftsführer begonnen. Er wurde vom Vorstand des Landesinnungsverbandes als Geschäftsführer für die Geschäftsstelle auf dem Ulmer Kuhberg eingestellt.

Hiermit verwirklichte der Landesinnungsverband den lange gehegten Wunsch nach einem – das Ehrenamt entlastenden – Geschäftsführer.
 
Stephan Perschke ist Volljurist und hat über 15 Jahre Beratungserfahrung in den Bereichen Allgemeines Vertragsrecht, Vergabewesen, Bau- und Werkvertragsrecht, IT-Recht, Gewerblicher Rechtschutz, Arbeits- und Sozialrecht, Handels und Gewerberecht sowie Verwaltungsrecht. Seine berufliche Laufbahn hat er als niedergelassener Rechtsanwalt in einer Einzelanwaltskanzlei in Ulm begonnen. Später hat er als Fachbereichsleiter bei der Handwerkskammer Ulm die Mitgliedsbetriebe als Rechtsberater in allen betrieblichen Rechtsfragen beraten und für die Handwerkskammer über die Innungen und Kreishandwerkerschaften die Rechtsaufsicht geführt. Zuletzt hat er vorübergehend als Leiter des Haupt- und Personalamts der Stadt Erbach die Innenverwaltung organisiert.
 
Mit den vorgenannten Schwerpunkten seiner bisherigen Tätigkeit ist Herr Perschke ein idealer leitender Mitarbeiter beim Landesinnungsverband.
 
Die Aufgaben des Geschäftsführers werden sein:
 


Leitung der Geschäftsstelle, insbesondere der Organisation und des Betriebsablaufs,


Unterstützung des Vorstandes in allen juristischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten,


Unterstützung und Zusammenarbeit mit allen Abteilungen im Landesinnungsverband,


Unterstützung der Obermeister und der Vorstände der Mitgliedsinnungen,


Mitarbeit bei der Sicherung und Anpassung der betriebswirtschaftlichen Entwicklung der Mitgliedsbetriebe,


Wahrnehmung aller satzungsgemäßen Aufgaben, insbesondere Organisation von Verbandstagen,


Leitung für die Durchführung des QM/UM-Managements im Landesinnungsverband in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten und dem Leiter der Qualitätssicherung.


 
Die Mitarbeit im Vorstand bei Sitzungen, Arbeitskreisen und Ausschüssen auf Landesebene ist ebenso ein Tätigkeitsfeld des Geschäftsführers. Ebenso erhoffen wir uns eine Erweiterung der Dienstleistungsangebote der Geschäftsstelle.
 
Die Vorstände der Innungen und des Landesinnungsverbandes sowie die hauptamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Perschke und wünschen einen guten Start.
 

FAQ

Fragen und Antworten

Infos zum
Schornsteinfegerhandwerk

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Infos zur Ausbildung
zum Schornsteinfeger